Inklusion
Jeder Mensch ist einzigartig und unterscheidet sich von anderen
Um jeder unserer Schülerinnen und jedem unserer schülergerecht zu werden, gehen wir offen auf die Heterogenität ein.
Wir entwickeln unseren Unterricht weiter, arbeiten intensiv an verschiedenen Fördermaßnahmen und suchen nach Möglichkeiten jedes Kind in seinen Stärken zu fordern und in seinen Schwächen zu fördern.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Bemühungen seit dem Schuljahr 2012/13 mit dem Schulprofil „Inklusion“ belohnt wurden.
Inklusion in Bayern
Durch die UN-Behinertenrechtskonvention 2009, Art. 24, wird ein Recht auf Bildung und ein inklusives Schulsystem völkerrechtlich als verbindlich erklärt.
Mit der Änderung des BayEUG zum 01.08.2011 setzte Bayern diesen Anspruch rechtlich um und baut ihn schrittweise für alle Förderschwerpunkte aus:
- Sprache
- Lernen
- Hören
- Sehen
- emotionale und soziale Entwicklung
- körperliche und motorische Entwicklung
- geistige Entwicklung
Schulen mit Schulprofil "Inklusion" in Oberfranken
Bayernweit gibt es über 100 Schulen aller Schularten mit dem Schulprofil „Inklusion“
Die ersten Schulen in Oberfranken, die sich der Umsetzung inklusiven Unterrichts besonders widmen:
- Sophiengrundschule Hof
- Jean-Paul-Grundschule Bayreuth
- Grundschule Bayreuth - St. Georgen
- Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg
- Grundschule Burgebrach
- Ivo-Hennemann-Grundschule Bad Staffelstein
- Grundschule Teuschnitz
Menü
Suche
Aktuelles
Anmeldung ÜbertrittsberatungLiebe Viertklasseltern,
da die Übertrittsberatung aufgrund der Infektionslage nicht persönlich durchgeführt werden kann, bieten die Klassenlehrerinnen der 4. Klassen am Donnerstag, 11.02.21Telefontermine an. Sie können sich über den unten stehenden Link mit Ihrer ESIS-Kennung direkt bei der Klassenlehrerin Ihres Kindes anmelden.
https://www.esis-apps.de/booking.html?id=GSST&type=Default
Notbetreuung - SchulschließungLiebe Eltern,
für alle Kinder findet voraussichtlich bis zum 12.02.21 Distanzunterricht zu Hause nach dem bewährten Modell statt. In dringenden Fällen kann eine Notbetreuung angeboten werden. Sollten Sie diesbezüglich Bedarf haben, melden Sie sich bitte per E-Mail unter rektorat@gsstg.de oder unter sekretariat@gsstg.de
Wir möchten darauf hinweisen, dass für die Notbetreuung keine Schulbusse fahren. Außerdem brauchen die Kinder in der Notbetreuung durchgehend einen Mundschutz.
Bitte beachten Sie die Änderungen auf dieser Homepage.