Beratung
Erste Ansprechpartner in Fragen der Bildung und Erziehung sind die Lehrer Ihres Kindes.
Die staatlich organisierte Schulberatung bietet darüber hinaus Hilfen an durch eine
Beratungslehrkraft.
z.B.: à bei der Wahl der Schullaufbahn
à bei Lern-, Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten
Inhalte der Beratungstätigkeit sind z.B.:
· Gespräche mit Eltern, Schülern und Lehrkräften, um aktuelle Schwierigkeiten zu erkennen;
· Diagnostik; Durchführung von standardisierten und informellen Tests;
· Beratung der Eltern, der Lehrkräfte und des Schülers über Handlungsmöglichkeiten;
· Kooperation mit anderen Fachdiensten;
· Koordinierung und Begleitung einer adäquaten Förderung;
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung über das Sekretariat der Schule oder des Staatliche Schulamtes
Des Weiteren werden Hilfe, Beratung, Betreuung für Schüler, Eltern und Lehrkräfte angeboten durch einen
Schulpsychologen.
z.B.: à bei komplexen psychologischen Fragestellungen, die den schulischen Bereich betreffen
· Beratung und Untersuchungen zur Eignung für eine bestimmte Schulart;
· Lern- Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten;
· Förderung von Schülern durch altersgemäße Lern- und Arbeitsmethoden;
· Erziehungsfragen;
· Krisenhafte Ereignisse, die sich auf die Schule /in der Schule auswirken;
Sprechzeiten: nach Vereinbarung über das Sekretariat der Schule oder des Staatlichen Schulamtes
Der Service der Schulberatung steht Schülern, Eltern und Lehrkräften offen. Die Schulberatung ist neutral, vertraulich und kostenfrei.
Mehr Informationen zur Schulberatung unter:
www.schulberatung.bayern.de
Menü
Suche
Aktuelles
Schulanmeldung und SchulespielVon Dienstag, 14.03 bis Donnerstag, 16.03.2023 findet für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler das Schulespiel und die Schulanmeldung statt.
OGS Telefon- und Notfallnummern
Kurzgruppe und Waldgruppe: 0921 78964-22; in Notfällen: 0170 7434742
Kombigruppe: 0921 78964-45; in Notfällen: 0151 4241 7182