Schulbegleiter
Schulbegleiter tragen dazu bei, den Eingliederungshilfebedarf von Schülern mit Behinderung, im Schulalltag abzudecken.
Art und Umfang der Assistenzleistungen richten sich nach dem individuellen Hilfebedarf. Dieser wird bestimmt durch den körperlich bzw. geistig/seelischen Entwicklungsstand des Schülers und dessen lebenspraktischen, sozial-emotionalen, motorischen und kognitiven Kompetenzen. Die Assis-tenzleistungen können bei entsprechend geringem Hilfebedarf mehrere Schüler mit Behinderung umfassen. Sie sollen dazu beitragen, dass der Schüler den Schulalltag besser und möglichst selbstständig bewältigen kann.
Die Aufgaben von Schulbegleitern im Unterricht und sonstigen schulischen Veranstaltungen umfassen insbesondere folgende Bereiche:
- Lebenspraktische Hilfestellungen
wie Ein- und Ausräumen der Schultasche, Vorbereiten des Platzes in Unterrichtsräumen, Unterstützung in den Pausen, An- und Ausziehen, Sicherstellen der Körperhygiene.
- Einfache pflegerische Tätigkeiten
wie Hilfe beim Toilettengang, Unterstützung beim Essen, Hilfe bei Spasmen soweit nicht vorrangige Leistungsträger zuständig sind, wie z.B. Krankenkassen.
- Hilfen zur Mobilität
wie Fortbewegung und Orientierung im Schulhaus und bei Schülerfahrten.
- Unterstützung im sozialen und emotionalen Bereich
wie Unterstützung von Sozialkontakten zu anderen Schülern mit dem Ziel der Integration in den Klassenverband, Unterstützung bei Motivationsproblemen (Aufmerksamkeit wecken, loben), Hilfestellung zum angemessenen Verhalten.
- Krisen vorbeugen/ in Krisen Hilfestellung leisten
z. B. Hilfestellung bei Selbst-, Fremd- und Sachaggression, Maßnahmen zur Beruhigung anbieten, „Auszeiten“ aus dem Klassenkontext ermöglichen.
- Unterstützung bei der Kommunikation mit Lehrkräften und Mitschülern
z. B. Hilfestellung bei der Anwendung von Kommunikationshilfen (wie Bildkarten, Talker), Hilfestellung zum Einhalten von Kommunikationsregeln im Klassenverband.
Menü
Suche
Aktuelles
UnterrichtsbetriebLiebe Eltern,
in der kommenden Woche (01. bis 05. März 2021) wird der Distanzunterricht fortgeführt.
Über den weiteren Unterrichtsbetrieb werden wir Sie, sobald wir Informationen haben, informieren.
Bitte beachten Sie die Änderungen auf dieser Homepage.
Erreichbarkeit Kurz- WaldgruppeDie Kurz- und die Waldgruppe ist im Moment in Notfällen nur über die Nummer 0170/7434742 erreichbar.
Abmeldungen und Entschuldigungen bitte wie bisher über das Sekretariat 0921/7896410, sekretariat@gsstg.de