JaS Jugendsozialarbeit an Schulen
„JaS wird anteilig durch das JaS-Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert“
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
Mein Name ist Simone Kießling und ich bin seit Dezember2021 für die Jugendsozialarbeit an der Grundschule St. Georgen zuständig.
Die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein freiwilliges und kostenfreies Angebot der Jugendhilfe (Grundlage: §13 Abs. 1 SGB VIII) und richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern.
Zu den Aufgaben der JaS gehören:
- Unterstützung und Beratung von Kindern, Eltern und Erziehungsberechtigten bei persönlichen, familiären und schulischen Anliegen
- Beratung in Einzel- oder Gruppengesprächen, z.B. bei Alltagsproblemen, Mobbing, Schulangst, Konflikten, Integrationsschwierigkeiten, etc.
- Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Schulleitung
- Vermittlung zu anderen sozialen Einrichtungen und Diensten
Selbstverständlich werden sämtliche Inhalte vertraulich behandelt.
Meine Sprechzeiten sind
Montag – Mittwoch 8:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag – Freitag 8:00 – 11:45 Uhr
Wenn Sie mich kennenlernen möchten oder bereits einen konkreten Anlass für ein Gespräch haben, rufen Sie mich an oder schreiben mir eine E-Mail, damit wir gemeinsam einen Termin für ein persönliches Gespräch – in der Schule oder bei Ihnen zuhause – vereinbaren können.
Simone Kießling
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Telefon: 0921/7896427 oder 0175 1267720
Menü
Suche
Aktuelles
Erreichbarkeit in den FerienDie Schulleitung ist vom 01.07.-04.08.2023 von 10:00-12:00 Uhr besetzt.
Ab Montag 04.09. -11.09.2023 ist die Schulleitung wieder von 10:00-12:00 Uhr besetzt.
In der Zwischenzeit können Sie die Schulleitung unter rektorat@gsstg.de oder in Ausnahmefällen unter 0151/42417182 erreichen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben schöne, erholsame Sommerferien und freuen uns auf das Wiedersehen am Dienstag, 12.09.2023.
OGS Telefon- und NotfallnummernKurzgruppe und Waldgruppe: 0921 78964-22; in Notfällen: 0170 7434742
Kombigruppe: 0921 78964-45; in Notfällen: 0151 4241 7182