Projekt TÜRÖFFNER
"Türöffner"
Bildungschancen - Bildungsgerechtigkeit
- 252 Schülerinnen und Schüler in 12 Klassen
- Ca. 50 % Kinder mit Migrationshintergrund aus 24 Nationen
- Viele Kinder haben trotz Sprachkursen im Rahmen des Vorkursmodells im Kindergarten und trotz zusätzlicher Vorschulförderung Verständnisschwierigkeiten aufgrund sprachlicher Defizite
- Daraus resultierend große Probleme mit schulischen Anforderungen in Fragen der Leistung und des Verhaltens
- Extrem große Spanne von Leistungsvermögen und Leistungsbereitschaft in den Klassen
Die Förderung der Kinder während der Unterrichtszeit und nach Unterrichtsende in der Hausaufgaben- und Studierzeit zeigt dank direkter Absprache mit den Klassenlehrerinnen positive Auswirkungen auf die schulischen Leistungen, das Verhalten in der Klasse und damit das Selbstwertgefühl der Kinder.
Deutschförderung
Deutschförderkurs für Kinder die bereits den Vorkurs im Kindergarten bzw. das Vorschulprojekt „Fit für die Schule“ der Grundschule Bayreuth St. Georgen besucht haben und dennoch immer noch sprachliche Defizite haben und förderbedürftiger Kinder, die aus anderen Kindertagesstätten kommen. Besonderes Augenmerk liegt bei der Förderung in den ersten und zweiten Klassen auf der Phonologischen Bewusstheit, der Lesefähig- und –fertigkeit und der Wortschatzerweiterung bzw. Begriffsbildung.
In der dritten und vierten Jahrgangsstufe werden z.B. auch Kinder gefördert, die ohne zusätzliche Förderung einen Übertritt in Realschule oder Gymnasium nicht schaffen könnten.
Hausaufgabenbetreuung
Gesellschaftliche Veränderungen der Familienstrukturen haben zur Folge, dass Eltern ihren Kindern oft nicht bei den Hausaufgaben helfen können. Die Kinder kommen ohne Hilfe oft mit dem häuslichen Pensum nicht zurecht und können die Übungsmöglichkeit, die sie benötigen würden um erfolgreich dem Unterricht zu folgen, nicht nutzen. Die Kinder können direkt nach Unterrichtsschluss unter Aufsicht bzw. Anleitung sowohl schriftliche wie mündliche Hausaufgaben erledigen. In ruhiger Atmosphäre und mit genug Zeit und wenn nötig Unterstützung können die Kinder ihre Hausaufgaben erledigen. Die oft nervenaufreibenden Hausaufgabenszenarien zu Hause entfallen, die Kinder können mit sauber und richtig gemachten Hausaufgaben glänzen und erzielen enorme Lernfortschritte.
Menü
Suche
Aktuelles
AG und FörderkurseDie AG Bewegung bei Fr. Marino am 02.05.2023 entfällt.
Der Förderkurs Phonologische Bewusstheit für 1. Klassen entfällt bis auf Weiteres.
OGS Telefon- und NotfallnummernKurzgruppe und Waldgruppe: 0921 78964-22; in Notfällen: 0170 7434742
Kombigruppe: 0921 78964-45; in Notfällen: 0151 4241 7182